Chocoversum Hamburg

Chocoversum Hamburg

27. März 2025 / Andreas Kirchner

Chocoversum – Schokoladenmuseum mit süßen Kostproben.

Mitten in Hamburgs lädt dich das Chocoversum zu einer besonderen Reise ein, bei der du die Welt der Schokolade mit allen Sinnen erleben kannst. In einer 90-minütigen Führung begleiten dich Schoko-Experten von der Kakaobohne bis zur fertigen Tafel und enthüllen dabei die Geheimnisse hinter dem beliebten Genussmittel.

Was macht das Chocoversum so besonders?

Das Chocoversum bietet eine interaktive Tour, die nicht nur informativ, sondern bei der auch deine Geschmacksknospen auf ihre Kosten kommen. Während der Führung durchläufst du die gesamte Produktionskette der Schokolade und kannst an sechs Stationen verschiedene Kostproben genießen – von der rohen Kakaobohne bis zur fertigen Schokolade.

Wenn du also schon immer einmal wissen wolltest, was eine gute Schokolade ausmacht und wie es um die Nachhaltigkeit im Kakaoanbau steht, dann bist du dort genau richtig. Ein weiteres Highlight ist die Schokowerkstatt, in der du deine eigene Tafel Schokolade gestalten kannst. Ob weiße, Vollmilch- oder Zartbitterschokolade – du entscheidest selbst und kannst aus einer Vielzahl von Zutaten wählen, um deine Kreation zu verfeinern.

Tipp: Neben der Tour lädt der CHOCOVERSUM-Shop zum Stöbern ein. Hier findest du eine breite Auswahl an schokoladigen Produkten – von Pralinen über Schokoladentafeln bis hin zu Kosmetikartikeln mit Kakaobutter.

Die schönsten Eindrücke aus dem Chocoversum Hamburg

Chocoversum Hamburg
Chocoversum Hamburg
Chocoversum Hamburg
Chocoversum Hamburg
Chocoversum Hamburg
Chocoversum Hamburg

10 interessante Daten und Fakten zum Chocoversum

  1. Gründung: Das Chocoversum wurde 2011 eröffnet und hat sich seitdem zu einer beliebten Attraktion in Hamburg entwickelt.​
  2. Standort: Das Museum befindet sich im historischen Meßberghof, einem denkmalgeschützten Kontorhaus in der Hamburger Altstadt.​
  3. Kakaobohnen-Import: Hamburg ist ein bedeutender Umschlagplatz für Kakao; jährlich werden rund 150.000 Tonnen Kakaobohnen über den Hafen importiert. ​
  4. Schokoladenbrunnen: Gleich zu Beginn der Tour erwartet dich ein 1,43 Meter hoher Schokoladenbrunnen, der zum Probieren einlädt. ​
  5. Historische Maschinen: Im Museum sind originale Maschinen ausgestellt, die den Herstellungsprozess von Schokolade veranschaulichen.​
  6. Nachhaltigkeit: Während der Führung wird auch das Thema Nachhaltigkeit im Kakaoanbau behandelt, um Besucher für fairen Handel zu sensibilisieren.​
  7. Verkostungen: Während der Tour gibt es sechs verschiedene Verkostungsstationen, an denen du Schokolade in unterschiedlichen Produktionsstufen probieren kannst. ​
  8. Schokowerkstatt: Jährlich werden im Chocoversum Tausende individuelle Schokoladentafeln von den Besuchern kreiert.​
  9. Veranstaltungen: Neben den regulären Führungen bietet das Chocoversum auch spezielle Events wie Pralinenkurse und Schokoladenverkostungen an.​
  10. Besucherzahlen: Seit seiner Eröffnung hat das Chocoversum Hunderttausende von Schokoladenliebhabern angezogen und zählt zu den Top-Sehenswürdigkeiten Hamburgs.
Siehe auch : St. Michaelis Kirche

Für wen ist das Chocoversum geeignet?

Das Chocoversum richtet sich an alle Altersgruppen und ist sowohl für Erwachsene als auch für Kinder ein spannendes Erlebnis. Familien können gemeinsam in die Welt der Schokolade eintauchen und dabei spielerisch lernen. Kinder haben besonders viel Freude daran, ihre eigene Schokoladentafel zu gestalten und die verschiedenen Geschmacksrichtungen zu entdecken. Für Erwachsene bietet die Tour interessante Einblicke in die Herstellung und Geschichte der Schokolade sowie Informationen zu nachhaltigem Anbau und fairer Produktion. Auch für Gruppen, Schulklassen oder Firmenausflüge ist das Chocoversum eine attraktive Anlaufstelle, da es Bildung und Genuss auf unterhaltsame Weise verbindet.

Was kostet der Eintritt zum Chocoversum?

Kategorie Preis
Erwachsene 27 €
Kinder (6 bis 17 Jahre) 13 €
Familienticket 67 €
Kinder (unter 6 Jahren & ohne Schokolade) kostenlos, mit Schokolade 4,50 €
 
Tipp: Mit der Hamburg CARD erhältst du Ermäßigungen auf den Eintrittspreis. ​

Wann hat das Chocoversum geöffnet?

  Öffnungszeiten
Montag – Sonntag 10:00 – 18:00 Uhr
Letzter Einlass ca. 90 Minuten vor Schließung
 
Hinweis: Die Führungen starten regelmäßig über den Tag verteilt. Da die Plätze begrenzt sind, lohnt sich eine Online-Reservierung vorab – vor allem an Wochenenden und in den Ferienzeiten.

Fazit

Anders als klassische Museen setzt es auf Beteiligung: Du bist mittendrin statt nur dabei – ob beim Probieren verschiedener Kakaoprodukte, dem Riechen an fermentierten Bohnen oder beim Gießen deiner eigenen Schokolade. Der Mix aus aktiver Teilnahme, fundierten Infos zur Schokoladenproduktion und einer durchdachten Führung macht den Besuch für viele Zielgruppen spannend. Durch seine Lage lässt sich das Chocoversum gut mit einem Stadtbummel oder einem weiteren Ausflug – etwa zur Elbphilharmonie oder ins Miniatur Wunderland – kombinieren. Besonders gelungen:
Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist ein echter Hamburg-Kenner und begeistert sich für die Geschichte, Kultur und Sehenswürdigkeiten der Hansestadt. Auf hamburger-sehenswuerdigkeiten.de teilt er spannende Einblicke, Insider-Tipps und wissenswerte Hintergründe zu den schönsten Orten der Stadt – von berühmten Wahrzeichen bis hin zu versteckten Geheimtipps. Sein Ziel: Besuchern und Hamburg-Fans dabei helfen, die Stadt in all ihren Facetten zu entdecken.

Neu im Magazin

St. Michaelis Kirche

Die St. Michaelis Kirche, von den Hamburgern einfach „Michel“ genannt, ist mehr als nur ...

Hamburger Rathaus

Direkt am Rathausmarkt, steht das Hamburger Rathaus – Sitz von Bürgerschaft und Senat, mi...

Wilhelmsburger Inselpark

Im Wilhelmsburger Inselpark erwartet dich eine grüne Oase mitten in Hamburg, die aus dem Gel&au...

hamburger-sehenswuerdigkeiten.de

Entdecke die schönsten Hamburger Sehenswürdigkeiten ⇒
Erkundige Hamburg & Umgebung ✓
Reise durch Planten und Blomen ✓
Begebe dich zu den Landungsbrücken ✓